BESTE
GEWICHTSVERLUST
REZEPTUREN

Willkommen Dort!

Ihre Unterstützung Beim Abnehmen

Es ist eine bekannte Geschichte: Sie versprechen, eine tägliche Ellipsentrainer-Routine zu respektieren und jede letzte Kalorie zu zählen. Aber bald isst du Cupcakes im Büro und schnappst dir Happy-Hour-Mojitos, denkst, oops, Diät vorbei.

DIE GESUNDHEIT & DIÄT-LEITFADEN

MEHR WOLLEN?

KÖRPER- & FITNESSLEITFADEN

MEHR WOLLEN?

Rezepte Veröffentlichen

10 WEGE
ESSEN
SAUBER

Was ist der Unterschied zwischen gutartigen und bösartigen Zellen?

Es gibt einen großen Unterschied zwischen gutartigen und bösartigen Zellen. Gutartige Zellen sind nicht krebserregend. Sie können sich manchmal übermäßig vermehren und Tumore bilden, aber sie haben nicht die Fähigkeit, in anderes Gewebe einzudringen. Normalerweise sind sie nicht lebensbedrohlich, aber sie können es sein, wenn sie zu groß werden oder in ein Organ eindringen. Ein gutartiger Hirntumor zum Beispiel kann gefährlich sein. Wenn ein gutartiger Tumor entfernt wird, ist es unwahrscheinlich, dass er wieder wächst. Da sich gutartige Zellen nicht ausbreiten, ist keine Behandlung erforderlich, um zu verhindern, dass die gutartigen Zellen erneut auftreten. Forschende können heutzutage Humane Zelllinien sogar online bestellen, um damit zu experimentieren.

Bösartige Zellen sind krebsartig und potenziell lebensbedrohlich. Sie sind in der Lage, in umliegendes Gewebe einzudringen und sich im ganzen Körper auszubreiten. Wenn ein bösartiger Tumor entfernt wird, können die zurückbleibenden Zellen zu neuem Wachstum führen. Deshalb ist bei Krebs oft eine zusätzliche Behandlung erforderlich, z. B. Chemotherapie, Immuntherapie oder Bestrahlung, um Krebszellen im ganzen Körper aufzuspüren und zu zerstören.

Was verursacht Krebs?

Krebs steht im Zusammenhang mit geschädigter DNA. Vererbte Genmutationen werden mit 5 bis 10 Prozent aller Krebserkrankungen in Verbindung gebracht. Wenn Sie eine dieser genetischen Mutationen haben, erhöht sich Ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, aber es ist nicht unvermeidlich. Genmutationen können auch durch andere Faktoren erworben werden, z. B:

  • Chemikalien im Tabakrauch
  • ultraviolette (UV-)Strahlen aus der Sonne oder dem Solarium
  • Strahlenbelastung, einschließlich Strahlenbehandlung
  • schlechte Ernährung, einschließlich eines hohen Verzehrs von verarbeitetem Fleisch
  • körperliche Inaktivität
  • Alkoholmissbrauch
  • Exposition gegenüber Chemikalien wie Radon, Blei und Asbest
  • Infektionen wie das humane Papillomavirus (HPV) und Hepatiti

Bösartige Tumore sind abnorme Geschwülste, die durch den Körper wachsen und sich ausbreiten können. Sie entstehen, wenn Zellen mutieren und abnormale Veränderungen annehmen. Bösartige Tumore können an jedem Ort des Körpers entstehen, aber die häufigsten Formen treten an den Knochen, der Haut und den Organen auf. Gutartige Tumore sind ebenfalls abnorme Geschwülste, aber sie treten nicht so häufig auf und bleiben in der Regel innerhalb des Organs, in dem sie entstehen. Sie werden oft als Nebenwirkung von Medikamenten oder als Reaktion auf einen bestimmten Stressor hervorgerufen. Die meisten gutartigen Tumore sind harmlos und bilden sich von selbst zurück oder werden operativ entfernt. In selteneren Fällen kann es jedoch notwendig sein, einen gutartigen Tumor zu behandeln.

Tumoren können bösartig oder gutartig sein. Ein bösartiger Tumor ist ein Krebs, der sich unkontrolliert vermehrt und auf andere Körperbereiche übergreifen kann. Ein gutartiger Tumor hingegen wächst langsam und greift nicht auf andere Bereiche des Körpers über. Tumore sind Geschwüre, die sich aus der normalen Zellteilung entwickeln. Die meisten Tumore entstehen harmlos und heilen ohne Behandlung ab. Andere Tumore können jedoch schwerwiegende Folgen haben und die Gesundheit des Patienten bedrohen. Daher sollten alle Tumore so früh wie möglich erkannt und behandelt werden.

Therapie

Zu den häufigsten Behandlungsmethoden für Krebs gehören Chemotherapie, Strahlentherapie und Operation. In manchen Fällen wird auch eine Kombination dieser Methoden angewendet.

Chemotherapie: Die Chemotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der Krebszellen durch chemische Mittel abgetötet werden. Diese Methode wird häufig bei bösartigen Tumoren eingesetzt, die sich bereits auf andere Körperregionen ausgebreitet haben. Die Chemotherapie kann jedoch auch Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall und Müdigkeit. In manchen Fällen können diese Nebenwirkungen so stark sein, dass die Behandlung vorzeitig abgebrochen werden muss.

Strahlentherapie: Die Strahlentherapie ist eine weitere Behandlungsmethode, bei der Krebszellen durch Strahlen abgetötet werden. Diese Methode wird häufig bei bösartigen Tumoren eingesetzt, die sich noch nicht auf andere Körperregionen ausgebreitet haben. Auch die Strahlentherapie kann jedoch Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel Hautreizungen, Müdigkeit und Übelkeit. In manchen Fällen können diese Nebenwirkungen jedoch mit Medikamenten behandelt werden.

Operation: Eine Operation ist eine weitere Behandlungsmethode für Krebs. Bei dieser Methode wird der bösartige Tumor entfernt sowie das umgebende Gewebe. In manchen Fällen ist es auch möglich, nur den Tumor zu entfernen und das umgebende Gewebe zu belassen. Auch bei einer Operation kann es jedoch zu Komplikationen kommen, wie zum Beispiel Infektionen oder Blutgerinnseln. In schweren Fällen kann es auch zu Narkosekomplikationen kommen.

6 Tipps zum saunieren | Hilft die Dampfkabine bei der Diät?

Sind Sie neugierig, wie Sie Ihre Dampfdusche am besten nutzen und belüften? Diese Frage wird uns von MrSteam-Kunden regelmäßig gestellt. Die Antwort besteht aus zwei Teilen: den Dampf während der Dusche einzudämmen und die Dampfdusche danach richtig zu entlüften. Finden Sie bei Wellnesswelt die beste Dampfkabine.

Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile von Dampf im Detail erforschen. Befolgen Sie diese Tipps, um den Dampf in Ihrer Dusche zu halten:

1. Wählen Sie die richtige Größe Ihres Dampfgenerators.

Um den Dampf in der Dusche zu halten, muss der Dampferzeuger die richtige Größe für die Dusche haben.

Faktoren wie Baumaterialien, Deckenhöhe und Volumen müssen bei der Dimensionierung eines Dampfgenerators berücksichtigt werden. Ist der Dampferzeuger zu klein, erzeugt er nur kühlen Nebel und keine entspannende Wärme. Ist er zu groß, verschwendet er Energie. Goldlöckchen hat es am besten gesagt, und wir paraphrasieren es: Kaufen Sie einen Dampfgenerator, der „genau richtig“ dimensioniert ist.

Achten Sie auch darauf, dass im Dampfbad keine Heiz-, Belüftungs- oder Klimageräte installiert sind.

2. Isolieren Sie Ihre Dampfdusche.

Sobald Sie einen Dampfbadgenerator in der richtigen Größe haben, ist es wichtig, den warmen, luxuriösen Dampf in Ihrer Dusche einzuschließen, indem Sie Duschfenster und -türen abdichten. Obwohl Duschtüren nicht luftdicht sein müssen (ein wenig Luft hilft Ihnen, den Dampf zu sehen), sollten sie wasserdicht sein.

Bringen Sie wasserdichte Glasscheiben mit einem dicken Wulst aus Silikondichtmasse an den Duschrändern und Seitenschienen sowie zwischen den Fugen an, wo die Rahmen auf die Wände treffen.

3. Installieren Sie doppelt verglaste Außenfenster.

Wenn Sie ein Außenfenster in Ihrer Dampfdusche haben, stellen Sie sicher, dass der Dampf nicht nach außen entweicht oder in das Fenster selbst eindringt.

Um maximalen Schutz zu gewährleisten, sollten Sie ein Außenfenster mit Doppelverglasung (und zunehmend auch mit Dreifachverglasung) einbauen, um die Wärmeübertragung in und aus Ihrem Bad zu begrenzen.

Nach dem Dampfen ist es wichtig, den Raum richtig zu lüften, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Dies kann auch dazu beitragen, Schimmel zu verhindern und den Spiegel im Bad zu entfeuchten, damit Sie nicht warten müssen, bis Sie sich rasieren oder schminken können.

4. Verwenden Sie einen Abluftventilator.

In einem normalen Badezimmer hilft ein Abluftventilator dabei, verbrauchte Luft nach draußen zu befördern.

Dieses Prinzip gilt auch für ein Dampfduschbad – ein normaler Abluftventilator genügt. Ein Abluftventilator, der außerhalb der Dampfduschkabine installiert wird, führt feuchte, warme Luft sicher aus dem Raum ab.

Zur Erinnerung: In der Dampfdusche dürfen keine Heizungs-, Lüftungs- oder Klimageräte installiert werden!

5. Bauen Sie Jalousien zur Entlüftung der Dusche ein.

Jalousien sind abgewinkelte Klappen, die beim Öffnen Luft ein- und ausströmen lassen können. Durch den Einbau von Lüftungsschlitzen in der Dampfkabine kann ein Teil des Dampfes in den Abluftventilator des Badezimmers entweichen.

Eine andere Möglichkeit ist der Einbau eines Fensters, eines horizontalen Fensters, das sich über einer Tür befindet und oft aufklappbar ist, um die Luftbewegung und die Belüftung in einer Dampfdusche zu fördern.

6. Führen Sie den Dampf mit kaltem Wasser ab.

Das Aufdrehen des kalten Wassers in der Dusche für 15-30 Sekunden ist ein großartiger Trick zur Entlüftung einer Dampfdusche. Der kalte Wasserstrahl, der in den Raum strömt, hilft dabei, den restlichen Dampf in der Kabine zu kondensieren und zu zerstreuen, bevor die Tür geöffnet wird.

Wenn Sie den Einlass und die Belüftung des Dampfes in Ihrer Dusche richtig steuern, können Sie die Vorteile des Dampfes für Gesundheit und Wohlbefinden voll ausschöpfen.

Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Dampf haben!

 

Vergessen Sie nicht: Nach dem saunieren, ist eine Abkühlung super gesund. Holen Sie sich dafür einfach einen Holzpool um ein schönes zweites Holzdesign daheim zu haben.

Marketingstrategien für Ihre Online-Apotheke | Online Apotheken Vergleich

Online-Marketing – AdWords

Wie bei jedem anderen Online-Geschäft auch, müssen Sie qualifizierte Besucher zu Ihrem Shop leiten, um Kunden zu gewinnen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Investition in Online-Anzeigen. Finden Sie einfach einen guten Online Apotheken Vergleich.

Wenn Sie es vorziehen, in sozialen Netzwerken für Ihren Shop zu werben, finden Sie hier Informationen dazu:

– Marketing auf Facebook
– Instagram-Anzeigen
– Ein spezieller Beitrag über YouTube

Wenn Sie es vorziehen, eine Google-Kampagne zu starten, wird Ihnen unser Tutorial über Google AdWords für den E-Commerce sehr nützlich sein.

Was Sie dabei beachten sollten:

– Führen Sie eine kleine Studie durch, um herauszufinden, was Ihre Konkurrenten tun (wo und wie sie werben).
– Werfen Sie einen Blick auf ihre Anzeigen (sowohl auf den Text als auch auf das Design) und die Landing Page, auf die sie ihre Kunden schicken.
– Auf diese Weise erhalten Sie einen Eindruck davon, was in der Branche bereits funktioniert.

SEO-Positionierung

Online-Anzeigen sind eine wichtige Quelle für Besucher, aber Sie wollen nicht von bezahlten Besuchern abhängig sein. Deshalb sollte Ihr Hauptziel darin bestehen, bei Google-Suchanfragen organisch auf den ersten Plätzen zu erscheinen.

Wo fangen Sie an?

– Lesen Sie diesen Beitrag darüber, was Schlüsselwörter sind (der Schlüssel zu allem).
– Vermeiden Sie doppelten Inhalt auf Ihren Produktkarten.
– Lernen Sie, wie man für SEO schreibt.
– Aber vor allem sollten Sie sich alles notieren, was wir Ihnen in diesem Mega-Guide über SEO für Online-Shops sagen.

Diversifizieren Sie mit anderen Produkttypen

Wir haben bereits über rezeptfreie Medikamente und die Tatsache gesprochen, dass sie normalerweise recht billig sind. Eine Schachtel mit 20 Aspirin kostet etwa 4 €.

Aus diesem Grund haben wir erwähnt, dass der durchschnittliche Kassenpreis bei Online-Apotheken für diese Art von Produkten sehr niedrig ist.

Was können Sie tun, um ihn zu erhöhen?

Erweitern Sie Ihren Katalog und diversifizieren Sie Ihr Angebot mit anderen Produkten, z. B:

– Cremes und Lotionen
– Kosmetika
– Ernährungswissenschaftliche Produkte
– Hygieneprodukte

Und so weiter und so fort… Um die Käufer zu ermutigen, den Gesamtbetrag jeder Transaktion zu erhöhen, können Sie die Cross-Selling-Techniken anwenden, die wir in diesem Beitrag erklären.

Wichtiger Hinweis: Wussten Sie, dass Doofinder herausgefunden hat, dass die 3 häufigsten Suchanfragen in diesem Bereich nach bestimmten Marken erfolgen?

Genauer gesagt:

– ISDIN
– Heliocare
– Almiron

Man könnte meinen, dass die am häufigsten gesuchten Begriffe mit einer Krankheit zu tun haben, aber in Wirklichkeit sind sie mit Marken verbunden.

Was können Sie in diesem Fall tun, wenn Ihr Shop nicht nach Marken geordnet ist?

Ganz einfach! Verwenden Sie eine Suchmaschine, die die Kunden direkt zu dem führt, was sie suchen. Auf diese Weise, und selbst wenn Sie Ihre Produkte auf diese Weise organisiert haben, bieten Sie den Käufern all diese Vorteile:

– Die Kunden können sofort finden, was sie wollen.
– Sie riskieren nicht, dass die Kunden einen anderen Laden aufsuchen (die Geduld der Nutzer ist beim Online-Shopping sehr gering).
– Sie verbessern das Benutzer- und Kundenerlebnis.

Trotz der umfangreichen Website-Architektur ist die Startseite eine große Suchmaschine, die es den Kunden erleichtert, das Gesuchte zu finden.

Warum versuchen Sie nicht, dasselbe zu tun?

Durch den Einsatz von Doofinder erhöht sich der durchschnittliche Preis an der Kasse um 15 % – und Sie können es 30 Tage lang kostenlos ausprobieren.

Führen Sie einen Blog (gesundheitsbezogene Fragen erhalten viele Treffer)

Laut einer Studie von Research C informieren sich die meisten Millennials lieber online über ihre Symptome, bevor sie zum Arzt gehen.

Und wenn Blogs für sie eine so wichtige Informationsquelle sind, warum sollten Sie nicht…

Inhalte veröffentlichen, die sich auf die Produkte Ihrer Online-Apotheke beziehen, um diese Leser anzulocken, die dann wiederum zu Abonnenten und potenziellen Kunden werden können?

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Lassen Sie uns Schritt für Schritt vorgehen.

– Suchen Sie mit Hilfe von Tools wie Ubersuggest nach Schlüsselwörtern.
– Erstellen Sie Ihren Redaktionskalender, damit Sie Ihre globale Content-Strategie nicht aus den Augen verlieren.
– Schreiben Sie mit Blick auf Google, damit die Beiträge organisch platziert werden.

Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie hätten einen gut positionierten Beitrag mit diesen Worten und am Ende dieses Beitrags würden verschiedene Heilmittel angeboten, die Sie in Ihrem Shop verkaufen. Das bedeutet in der Tat Umsatz.

Außerdem vermitteln Sie Ihren Lesern mit solchen Beiträgen ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens, was für eine Apotheke unerlässlich ist, da Sie Gesundheit verkaufen.

Schauen Sie sich an, wie eine unserer italienischen Kundinnen, Loreto Gallo, und ihre Apotheke einen Blog nutzen, um genau das zu tun, was wir beschrieben haben – und dank des Inhalts hochqualifizierten Traffic zu erhalten.

Videos erstellen

Neben Blogbeiträgen gibt es noch viele andere Möglichkeiten, um relevante Inhalte für Ihr Publikum zu erstellen. Im Internet ist das Video sogar der König, denn es kann den organischen Traffic Ihrer Website um 157 % steigern.

Natürlich müssen diese Videos, genau wie schriftliche Inhalte, einen Bezug zum Katalog Ihrer Apotheke haben.

Sie können Videos erstellen über:

– Wie man Infusionen zubereitet
– Wie man einen Arm verbindet
Erste Hilfe für Kinder
– Die beste Art und Weise, Straffungscreme aufzutragen

Jede Information, die nützlich ist und einen Bezug zu Ihrem Produktangebot hat, kann die „Experten“ anziehen, die online suchen, bevor sie zum Arzt gehen.

Und Sie können sie an die entsprechende Produktkarte senden (die optimiert werden kann, um die Konversion zu erhöhen, wie wir in diesem Beitrag über bessere Ergebnisse erklären).

Vielleicht wissen Sie nicht, wie Sie sich selbst aufnehmen können? Hier finden Sie unseren Leitfaden zur einfachen Erstellung und Bearbeitung von Videos für den E-Commerce.

Nutzen Sie pharmazeutisches Marketing, um Ihren Umsatz zu steigern

Im heutigen Beitrag haben wir versucht, uns zu spezialisieren, damit Sie den Umsatz Ihrer Apotheke mit diesen 6 Marketingstrategien steigern können.

Jetzt müssen Sie nur noch die von uns verordnete Behandlung befolgen.